- Steen
- I
Steen[steːn; niederländisch »Stein«], alte niederländische Masseneinheit, 1 Steen = 3 Pond = 1,493 kg. Im metrischen System galt 1 Steen = 3 kg.Steen[steːn], Rebsorte, Chenin blanc.Steen[steːn], Jan Havicksz., niederländischer Maler, * Leiden 1626, begraben ebenda 3. 2. 1679; tätig in Leiden, Den Haag und Haarlem, Schüler von N. Knüpfer (?), A. van Ostade und J. van Goyen, nahm Einflüsse von A. Brouwer, P. de Hooch und F. van Mieris dem Älteren auf und war der vielseitigste Schilderer des holländischen Volkslebens. In seinen meist vielfigurigen, in Rottönen abgestimmten Bildern stützte sich Steen, wie sonst keiner seiner Zeitgenossen, auf die Bildtradition des 16. Jahrhunderts, v. a. auf Kompositionen von P. Bruegel dem Älteren, und schuf humorvolle Genrebilder mit sprichworthafter, oft lehrhaft-moralischer Bedeutung.Werke: Das Sankt Nikolausfest (um 1660; Amsterdam, Rijksmuseum); Der Wirtshausgarten (um 1660; Berlin, Gemäldegalerie); Wie gewonnen, so zerronnen (1661; Rotterdam, Museum Boymans-van-Beuningen); Des Menschen Leben (um 1665-67; Den Haag, Mauritshuis); Das Bohnenkönigsfest (1668; Kassel, Staatliche Kunstsammlungen); Musizierendes Paar auf einer Terrasse (um 1670; London, National Gallery).B. D. Kirschenbaum: The religious and historical paintings of J. S. (Oxford 1977);J. S. Maler u. Erzähler, hg. v. G. M. C. Jansen, Ausst.-Kat. National Gallery of Art, Washington D. C. (a. d. Engl., 1996).
Universal-Lexikon. 2012.